Die offene Ganztagsschule (OGTS) versteht sich als ein Ort, an dem Kinder nach dem Unterricht gut aufgehoben sind, sich wohlfühlen und in ihrer Entwicklung unterstützt werden. Hier haben sie Raum zur Ruhe, können gemeinsam essen, Hausaufgaben erledigen und ihre Freizeit aktiv gestalten. Wir möchten, dass die Schule nicht nur Lernort ist, sondern auch Lebensraum, in dem Gemeinschaft und Rücksichtnahme erfahrbar werden.
Unser pädagogisches Konzept ist offen gestaltet: Die Kinder wählen ihre Spielpartner und Aktivitäten selbst und können nach ihren Bedürfnissen entscheiden, ob sie Rückzug, Bewegung oder kreatives Gestalten suchen. In Kinderkonferenzen werden Regeln besprochen und gemeinsam weiterentwickelt – so lernen die Kinder auf spielerische Weise demokratische Grundprinzipien kennen.
Zum Alltag gehören das gemeinsame Mittagessen in der Mensa, eine verlässliche Hausaufgabenzeit und vielfältige Projektangebote. Sport, kreatives Arbeiten, musische Aktivitäten oder kleine Projekte im Jahreslauf geben den Kindern die Möglichkeit, Neues auszuprobieren und ihre Talente zu entfalten. Unterstützt werden sie dabei von einem engagierten Team aus pädagogischen Fach- und Betreuungskräften.
Hier finden Sie die Konzeption der OGTS sowie den aktuellen Betreuungsvertrag zum Download: