Schulleben
Eine Vertreterin des bayrischen Sehbehinderten- und Blindenbundes war am Mittwoch den 25.01.2023 in den dritten Klassen zu Gast. Die selbst von Sehverlust betroffene ehrenamtliche Beraterin kam zusammen mit ihrem Begleiter im Rahmen des HSU- Unterrichts an die Schule. Dabei erzählte sie aus ihrem Leben und brachte den SchülerInnen auf anschauliche...
Der Weihnachtsmann und sein Engel besuchten die Kinder aller Klassen am Nikolaustag und überbrachten einen süßen Nikolausgruß des Elternbeirats in Form eines Schoko-Nikolauses. Die Kinder sangen Lieder und sagten Gedichte auf.
Unser erstes Schulfest seit 3 Jahren fand zum Thema Winter und Weihnachten am 8. Dezember 2022 endlich wieder im Schulhaus und auf dem Pausenhof statt. In den Klassenzimmern wurden bunte Angebote zum Thema von den Lehrkräften gestaltet. Die Kinder konnten sich aus den Angeboten auswählen, was sie interessiert. Von Bastelangeboten...
Eine ausgewogene Ernährung ist für ein gesundes Aufwachsen elementar und hat großen Einfluss auf unsere Gesundheit. Am Mittwoch den 11.01.2023 fand dazu für die SchülerInnen aus den Klassen 2a und 3c ein Ernährungsworkshop statt, in dem Müsli und Joghurt mit Früchten hergestellt wurde. Hier konnten sie mit allen Sinnen erleben, was eine gesunde...
Im Rahmen des HSU Unterrichts „Unser Wald“ besuchten die 3. Klassen der Konrad Grundschule das Walderlebniszentrum in Sinzing/ Riegling. Dort erforschten die Schülerinnen und Schüler unter fachlicher Anleitung verschiedene Aspekte zum Thema Wald.
Die Konrad Grundschule beteiligte sich an der Aktion des Deutschen Basketball Bundes eine Basketballwoche an der Schule durchzuführen. Ziel der Aktion war es den Schülerinnen und Schülern die Sportart Basketball näher zu bringen. Dabei durchliefen die Kinder verschiedene Stationen aus den Bereichen Koordination, Gesundheit, Grundtechniken und Spiel. Am Ende der Aktionswoche...
Das Kultusministerium hat uns das Profil Sport-Grundschule verliehen. In einem feierlichen Festakt am 30-1-2023 werden wir die Profilurkunde erhalten.
Wie in jedem Schuljahr fand der Vorlesetag auch wieder an unserer Schule statt. Viele motivierte Lesepaten lasen aus Kinderbüchern den lauschenden Kindern vor. Herzlichen Dank an alle Vorleser!
Am letzten Schultag vor den Herbstferien veranstalteten die 2. Klassen ein Halloween Buffet mit allerlei gruseliger Köstlichkeiten. So gab es neben einer Kinderbowle mit „gefrorener Hand“ auch Hexenbesen, Bananengespenster, Wienerfinger, Gruselgesichtmuffins, auch gesunde Spieße und Rohkost.
Sicher unterwegs: Beim Verkehrstraining mit dem Raben Adacus durften alle ersten Klassen das sichere Überqueren von Straßen in der Schulaula üben.
Wir freuen uns sehr über die Weiterführung der Kooperation und den Titel PUR-Schule (Partnerschule der Universität Regensburg)! Die Universität Regensburg hat eine Pressemeldung zum Festakt veröffentlicht: https://www.uni-regensburg.de/pressearchiv/index.html?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=18405&cHash=3860bd0ae0e654df3570d002b35fb8b7
Im Rahmen unserer Kooperation mit der Kinder- und Jugendfarm starteten unsere regelmäßigen Besuche. Die Kinder der 1a konnten die Tiere füttern, streicheln und beobachten. Außerdem lernten sie Allerhand über deren Lebensweise und Charakter. Bei gemütlichem Sitzen am Lagerfeuer konnte die mitgebrachte Brotzeit genossen werden. Wir freuen uns auf den nächsten...
Gesunde Ernährung: Eine gute Entwicklung und Leistungsfähigkeit erfordert nicht nur ausreichende Bewegung, sondern auch eine ausgewogene und gesundheitsbewusste Ernährung. Nachdem die theoretischen Inhalte einer gesunden Ernährung erarbeitet wurden, ließen sich die Kinder ihr selbst zusammengestelltes gesundes Frühstück schmecken. Dabei achteten die Schülerinnen und Schüler auch auf die Vermeidung von unnötigem...
Die Klasse 2b hatte mit Frau Pauline Adler (Künstlerin) einen tollen Land-Art-Vormittag in einem nahegelegenen Waldstück. Mit Naturmaterialien konnten die Kinder Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und nach Anweisungen schöne „vergängliche“ Kunstwerke schaffen.
Bei schönstem Herbstwetter erkundeten die 2. Klassen die Spielplätze der Umgebung.
Bei bestem Wetter und gut gelaunt konnten die ersten Klassen ihren Wandertag am Freitag, den 7. Oktober zum Spielplatz am Brandlberg unternehmen. Nach einer großen Runde schmeckte die Brotzeit an der frischen Luft besonders gut und es blieb ausreichend Zeit um gemeinsam zu spielen.